Kein Größenwahnsinn sondern Großformat
Fliesen im XXL-Format sind längst kein Geheimtipp mehr. Ob für den Objektbereich oder bei Bauherren und Renovierern; Großformate gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Und das zu Recht, denn die große Auswahl an Größe und Optik lässt keine Wünsche offen.
Highlights für jeden Raum
Ob quadratisch in 60x60 cm oder 80x80 cm oder doch lieber rechteckig in 45x90 cm oder 60x120 cm, alles ist möglich. Auch in kleineren Räumen, wie z.B. Fluren oder Gäste-Toiletten, können Großformate eingesetzt werden, um einen Hingucker zu schaffen. Durch den geringen Fugenanteil sorgen die XXL- Fliesen für Ruhe und Klarheit und geben jedem Raum eine edle Optik. Mit einer Ton-in-Ton-Verfugung, also einer abgestimmten Fugenfarbe, entsteht ein dezentes Fugenraster und die Flächenwirkung wird betont. Man bekommt den Eindruck einer fugenlosen Oberfläche. Wem die „normalen“ XXL-Fliesen zu langweilig sind, kann auch eine Nummer größer bekommen. Verschiedene Hersteller bieten mittlerweile sogar Modelle bis zu einer Größe von 300x150 cm an, was eine noch fugenärmere Gestaltung bis zur Decke ermöglicht.
Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt, denn auch was die Oberflächenstruktur und Farbe angeht, stehen die XXL-Formate ihren kleinen Geschwistern in keinem Punk nach. Orientalisch anmutende Muster, Holzoptik oder doch lieber Loftcharakter in Betonoptik? Die Fliesen in Übergröße gibt es in allen möglichen Varianten für die Wand- und Bodengestaltung. Sie schaffen eine besondere Atmosphäre und verleihen jedem Raum das gewisse Extra. Kombiniert mit Mosaiken oder Dekorfliesen werden Highlights gesetzt und jedem Raum ein individueller Touch verliehen.
- The more Grey the better Arkim Serie Muse Copyright: COOPERATIVA CERAMICA D’IMOLA
Geringerer Fugenanteil
Damit die großformatigen Fliesen optimal zur Geltung kommen, sollte der Untergrund gut vorbereitet werden und Unebenheiten beseitigt werden, denn so wird ein Versatz im Fliesenbelag vermieden.
Um die Flächenwirkung zu perfektionieren sollten Fliesen mit rektifizierten Kanten gewählt werden. Diese werden nach dem Brennvorgang geschnitten, um eine exakte Größe bei allen Fliesen sicherzustellen. Die Fuge kann demnach schmaler werden, weil keine Maßabweichungen im Format ausgeglichen werden müssen. Aber eine schmale Fuge hat noch mehr Vorteile. Auch die Reinigung ist einfacher, denn der meiste Schmutz bleibt in den Fugen hängen.
Wer gerne noch ein bisschen mehr Komfort bei der Reinigung möchte, sollte auf eine besondere Oberflächenveredelung achten. Mit einer besonderen Technologie wirkt diese Veredelung wie ein Katalysator, der durch Licht aktiviert wird. Durch Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit bildet sich eine hydrophile Oberfläche, an der keine Wassertropfen haften können. Es entsteht ein dünner Feuchtigkeitsfilm, der Schmutzpartikel von der Fliese löst und dadurch ein müheloses Abwaschen ermöglicht.
- Wohnambiente in Cottotönen Wohnen und Schlafen AVENTURO Oakland